Nachrichten

Mit Stärkengruppencoaching …

… steht ein konkreter und den Menschen individuell und in seiner Vielfalt wertschätzender Ansatz zur Verfügung, um unsere Welt nachhaltiger zu gestalten:

https://www.act4sdgs.org/profile/entfaltungsagentur

womit der Stärkenthese hier

konsequent gefolgt wird. Zielgruppe sind im ersten Schritt und in der ersten Phase seit dem Jahre 2019 Eltern von Kindern mit Behinderung. Hier kann die Anmeldung erfolgen: https://philip-julius.de/events/ (Stärkencoaching, Stärkentankstelle). Gern weiten wir dies in Zukunft aus und wir freuen uns jederzeit über Zusammenarbeit und Austausch hierzu.

Hervorgehobener Beitrag

Auf dem Weg ins Anthropozän – Zuversichtlich nachhaltige Entwicklung gestalten

„Jede und jeder einzelne von uns schreibt letztlich mit ihrem und seinem eigenen Leben ihre und seine ganz eigene Geschichte an der Schwelle ins Anthropozän.“

Ronald Deckert, 2021

„Jede und jeder von uns hat die großartige Chance weit über das Dasein in einer Gesellschaft hinaus, die in ihren Grundfesten andere geschaffen haben, auf seine bzw. ihre persönliche Weise an etwas Neuem und Großem mitzugestalten; ein kaum auszuschlagendes Angebot der Geschichte an jede und jeden von uns.“

Ronald Deckert, 2021
Hervorgehobener Beitrag

Stärkenthese

„Die Gesellschaft wird in dem Maße nachhaltiger, wie es die Menschen darin vermögen, sich ihrer individuellen Stärken bewusst zu werden und diese für den gesellschaftlichen Wandel in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft einzusetzen (Stärkenthese).“

Ronald Deckert & Maren Metz, 2020

Ronald Deckert & Maren Metz, 2021

Hervorgehobener Beitrag

Mit Charisma aus der Krise

Auch aktuelle Überlegungen rund um Charismatic Leadership Tactics (CLT) nehmen auf Logos, Ethos und Pathos von Aristoteles Bezug (vgl. https://hbr.org/2012/06/learning-charisma-2) und mit https://www.casciac.org/pdfs/Rhetorical_Appeals_Questions_revised.pdf bietet es sich an, hier noch Telos und Kairos zu ergänzen:

Mit Telos findet die Perspektive rund um Ziele und Zwecke Berücksichtigung, was insbesondere für jemanden, der seine Doktorarbeit über Ziele geschrieben hat (https://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2006/2789/pdf/DISSRD.pdf), naheliegt und vor allem im aufkommenden Zeitalter des Anthropozäns (https://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/anthropozaen/) mit den SDG – Sustainable Development Goals (vgl. https://www.un.org/sustainabledevelopment/sustainable-development-goals/) seine Berechtigung findet. Jeder kann mitmachen und dies am besten jetzt gleich bspw. nach #BEKBEE (vgl. https://www.springer.com/de/book/9783658305840). Unser Denken, Fühlen und Handeln kann dabei – die Notwendigkeit einer Verknüpfung von Digitalisierung und nachhaltiger Entwicklung (vgl. https://www.wbgu.de/fileadmin/user_upload/wbgu/publikationen/hauptgutachten/hg2019/pdf/wbgu_hg2019.pdf) in Rechnung stellend – Orientierung beispielsweise in Strategischer Mensch-Maschine-Partnerschaft / #StratMMP als Kern der Idee einer Smartly Sustained Society (vgl. https://www.researchgate.net/publication/336471430_Strategische_Mensch-Maschine-Partnerschaft_-_Begriffs-_und_Bedeutungskategorien_ausgehend_von_Digitalisierung_nachhaltiger_Entwicklung_und_weiteren_Kontexten) finden. Weitere Anregungen finden sich beispielsweise auch hier:

Aus einer Krise wie der Coronavirus-Krise können wir vieles lernen (vgl. https://www.springer.com/de/book/9783658308179) und dies einmal mehr zum Anlass nehmen für persönliche Entfaltung in Gemeinschaft (vgl. https://www.springer.com/de/book/9783658238469). Wenn wir dabei und hierfür unser Charisma einsetzen und fördern, kann dies für uns und für das Große und Ganze wertvoll sein, und erste Orientierung bieten die in der Abbildung gezeigten Big Five. Nun bist Du gefragt!

Hervorgehobener Beitrag

Strategische Mensch-Maschine-Partnerschaft – #StratMMP

Verbunden mit Überlegungen von Davenport (2016) und ausgehend hiervon bei Deckert und Günther (2018) sowie bei Deckert (2018) entsteht im Juli des Jahres 2018 folgende Abbildung, die sich unter https://eikaja.wordpress.com/2018/04/27/the-journey-begins/ in einen Kontext eingeordnet findet.

CC BY-NC-ND 4.0 Lizenz – Ronald Deckert – 2018

Hier ist der sneak preview zum Vortrag auf dem (Aus-)Bildungskongress der Bundeswehr am 5. September 2018 zu sehen:

Hier findet sich ein Video zum Vortrag für die HFHHamburger Fern-Hochschule.

Hier findet sich der sneak preview zum Vortrag auf einer Veranstaltung zu Digitalisierung und Pflege am 12. November 2018:

Auf dieser Veranstaltung ist folgende meiner innersten Überzeugung entstammende These positiv aufgenommen worden:

Die konsequente Entwicklung eigener Stärken kann ein Weg sein, sich auf eine stärker technologisierte Welt vorzubereiten. Das in diesen beiden Artikeln im Hamburger Abendblatt und im MARKT Ahrensburg beschriebene Projekt verdeutlicht eine gelungene strategische Mensch-Maschine-Partnerschaft, die für dieses Projekt durch einen ganz besonderen Menschen mit einer schweren Behinderung initiiert wurde. Hier https://www.springer.com/de/book/9783658238469 erfährt strategische Mensch-Maschine-Partnerschaft eine erste Einordnung.

Quellen zum einführenden Text oben

Davenport, T. H. (2016): Rise of the Stra­tegy Machines. MIT Sloan Manage­ment Review. Special Collec­tion. Fall 2016. S. 22-23. URL: http://marketing.mitsmr.com/offers/FR2016/MITSMR-Frontiers-collection.pdf (Zugriff: 16.07.2018)

Deckert, R.; Günther, A. (2018): Digi­tali­sie­rung und Indus­trie 4.0 – Eine Ein­füh­rung zu aus­ge­wähl­ten neueren Ent­wick­lungen in Wirt­schaft und Ge­sell­schaft. Digi­taler HTML5-Stu­dien­brief. HFH · Ham­burger Fern-­Hoch­schule. URL: http://digitale-skripte.hfh-fernstudium.de/GBW/GBW005.html (Zugriff: 16.07.2018)

Deckert, R. (2018): The Journey begins. URL: https://eikaja.wordpress.com/2018/04/27/the-journey-begins/ (Zugriff: 16.07.2018)

Hervorgehobener Beitrag

Gemeinsam mehr erreichen

Kennst Du schon das Spiel Dr. D.? Hierbei kannst Du gemeinsam mehr erreichen.

Die Regeln findest Du hier. Spiel das Spiel, erfinde Deine eigenen Regeln und teile Deine Regeln gern auch hier, wenn Du magst 😉

 

Das Spiel wird durch DIE AHRENBURGER (ehemals: Stormarner Werkstätten für Menschen mit Behinderung Ahrensburg) produziert und kann hier bestellt werden. DIE AHRENSBURGER gehören Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie (NGD) gehören, und im Jahre 2019 erscheint dieser Beitag in der Zeitschrift NGD-wir-direkt:

Am 21.06.2018 gab es eine Mittagspause-Foto-Session bei ElbBarista in Barmbek.

Danke für diesen ganz besonderen Latte Macchiato!

Hervorgehobener Beitrag

Stationen einer Reise

01.03.2019

Gutes Gespräch mit der Schaffnerin als ihr erster Fahrradfahrer in der Bahn dieses Jahr | mal eine andere Annäherung aus der Nähe von dort woher wir kommen, aus dem Meer, durch den Wald, zum See und zu mir | Angekommen im Zimmeridyll mit Blick auf den See von fast überall im Zimmer aus | mit dem sechsten Aufenthalt zum ersten Mal mit dem Gefühl angekommen, dass alles in meinem Leben gut ist wie es ist | beginne mit dem Fasten | leicht müde – herrlich | Sauna | spannende Lektüre | Ruhe

02.03.2019

Weiterlesen „Stationen einer Reise“

Ein Blog auf WordPress.com starten.

Nach oben ↑